-
Neueste Beiträge
- Die Inkunabelfragmente des Ratsgymnasiums Stadthagen
- Eine kurze Aktualisierung zu Aggsbach / Göttweig, und Admont (Beobachtungen aus Auktionskatalogen III)
- Handschriftentransfer im Hochmittelalter: eine Heiligenkreuzer Handschrift in Vorau
- Augustinus von Weilheim und die Wiener Gesera
- Zur Geschichte der Admonter Riesenbibel im 12. Jahrhundert
Neueste Kommentare
- Klaus Graf bei Augustinus von Weilheim und die Wiener Gesera
- Steven Livesey bei Aggsbach / Göttweig, und Admont (Beobachtungen aus Auktionskatalogen III)
- Katharina Kaska bei LEGO® Scriptorium
- kemper bei LEGO® Scriptorium
- Tönnies, Bernhard bei olim Lambach …
Archive
- November 2023
- September 2023
- Mai 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- Januar 2022
- April 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- April 2019
- März 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- April 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- April 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
Kategorien
Meta
Archiv des Autors: Edit Anna Lukacs
Augustinus von Weilheim und die Wiener Gesera
Die Principia – Einführungsvorlesungenlektüren, bzw. Debatten – an der Theologischen Fakultät der Universität Wien bleiben uns als wahrhaftige Ego-Monumente des Mittelalters. Der Theologe, der mit dieser Textgattung bis zum Ende des 15. Jahrhunderts zu unterrichten anfing, spielte darin mit seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheksgeschichte, Iter Austriacum
Verschlagwortet mit BSB, Gesera, Universität Wien
Ein Kommentar
Als die Päpste Thomas Bradwardine lasen
Neue Funde zum Schrifttum von Heinrich von Langenstein „Merke es: Unser allerheiligster Papst Nikolaus V hat dieses Buch vergangenes Jahr in Frankfurt gesehen, als er noch weder Kardinal, noch Papst war, und er hat mir, Nikolaus, geschrieben, dass die Engländer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Als die Päpste Thomas Bradwardine lasen
The Benedictine Monastery at St Lambrecht, the St Michael’s School in Vienna and a Disputed Question from the University (Graz Ms UB 443)
In this short note, I shall not be doing anything other than drawing attention to a significant witness to the early history of the University of Vienna in commenting upon one catalogue entry. This witness, Ms 443 of the University … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheksgeschichte, Kodikologie
Kommentare deaktiviert für The Benedictine Monastery at St Lambrecht, the St Michael’s School in Vienna and a Disputed Question from the University (Graz Ms UB 443)
Bibelkommentare aus der Frühzeit der Universität Wien (1384-ca. 1430) – Teil 2 (ou Petit manifeste pour l’édition des premiers écrits théologiques de l’Université de Vienne)
Den Gedankengang über die Zuschreibung Wiener Bibelkommentare[i] weiterführend, drängt sich die Frage nach dem zur Beschreibung verwendeten Vokabular auf, die unseren Zugang zum Unterrichtsmaterial in der Frühzeit der Universität Wien eindeutig beeinflusst. Die Handschriftenkataloge des 19. Jahrhunderts greifen nämlich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheksgeschichte, Paläographie
Kommentare deaktiviert für Bibelkommentare aus der Frühzeit der Universität Wien (1384-ca. 1430) – Teil 2 (ou Petit manifeste pour l’édition des premiers écrits théologiques de l’Université de Vienne)
Bibelkommentare aus der Frühzeit der Universität Wien (1384-ca. 1430) – Teil 1
Auf Bl. 288r der Handschrift ÖNB Cod. 4683[i] leitet Petrus Reicher de Pirchenwart seine kursorische Lektüre zum alttestamentlichen Buch des Propheten Baruch wie folgt ein: „Divino auxilio suffragente pro secundo meo cursu lecturus Baruch […] resumo thema meum in principio … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheksgeschichte, Paläographie
Kommentare deaktiviert für Bibelkommentare aus der Frühzeit der Universität Wien (1384-ca. 1430) – Teil 1
Sentences Commentaries from the Early University of Vienna under the Palaeographical Magnifying Glass
We should have been aware of it for a long time. At least since it was established that even the charter of privileges of the University was written by one of its theologians: Paul of Geldern, an influential clerk from … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Iter Austriacum, Marginalien, Uncategorized
Ein Kommentar