-
Neueste Beiträge
- Die Inkunabelfragmente des Ratsgymnasiums Stadthagen
- Eine kurze Aktualisierung zu Aggsbach / Göttweig, und Admont (Beobachtungen aus Auktionskatalogen III)
- Handschriftentransfer im Hochmittelalter: eine Heiligenkreuzer Handschrift in Vorau
- Augustinus von Weilheim und die Wiener Gesera
- Zur Geschichte der Admonter Riesenbibel im 12. Jahrhundert
Neueste Kommentare
- Klaus Graf bei Augustinus von Weilheim und die Wiener Gesera
- Steven Livesey bei Aggsbach / Göttweig, und Admont (Beobachtungen aus Auktionskatalogen III)
- Katharina Kaska bei LEGO® Scriptorium
- kemper bei LEGO® Scriptorium
- Tönnies, Bernhard bei olim Lambach …
Archive
- November 2023
- September 2023
- Mai 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- Januar 2022
- April 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- April 2019
- März 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- April 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- April 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Kodikologie
Handschriftentransfer im Hochmittelalter: eine Heiligenkreuzer Handschrift in Vorau
Mit der immer weiter fortschreitenden Erfassung zisterziensischer Scriptorien durch Alois Haidinger auf www.scriptoria.at wird der Forschung ein wichtiges Werkzeug zur Untersuchung der klösterlichen Netzwerke im Hochmittelalter zur Verfügung gestellt. Neben ausführlichen Schreiberauswertungen mit reichem Bildmaterial bietet die Website nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheksgeschichte, Kodikologie, Paläographie
Verschlagwortet mit Admont, Heiligenkreuz, Lambach, Rein, Vorau
Kommentare deaktiviert für Handschriftentransfer im Hochmittelalter: eine Heiligenkreuzer Handschrift in Vorau
Eine Handschrift aus der Burgbibliothek Kreuzenstein (Beobachtungen aus Auktions- und Antiquariatskatalogen I)
In einer vom Auktionshaus Christie’s für den Zeitraum 1. bis 16. Oktober 2020 angesetzten Online-Auktion wird als lot 84 ein „Austrian chained binding“ angeboten, das ein 1440 datiertes Papiermanuskript, enthaltend einen Traktat aus dem Umkreis der Universität Wien und Predigten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beobachtungen aus Auktionskatalogen, Bibliotheksgeschichte, Kodikologie
Verschlagwortet mit Jamagne, Kreuzenstein, Wilczek
Kommentare deaktiviert für Eine Handschrift aus der Burgbibliothek Kreuzenstein (Beobachtungen aus Auktions- und Antiquariatskatalogen I)
Neue Belege für den Schreiber „Rudigerus“ (12. Jh.)
In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts lässt sich in österreichischen Handschriften ein Schreiber nachweisen, der unter dem Namen Rudigerus in die Literatur eingegangen ist. Der Name beruht auf einer Verlesung und einer fälschlichen Zuweisung eines späteren Kolophons in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fragmenta, Kodikologie, Paläographie
Verschlagwortet mit Fragment
Kommentare deaktiviert für Neue Belege für den Schreiber „Rudigerus“ (12. Jh.)
Texttransfer und Buchaustausch – Netzwerke monastischer Handschriftenproduktion am Beispiel des Zisterzienserstifts Baumgartenberg in Oberösterreich
Im Mittelpunkt meines hier skizzierten Dissertationsprojekts[1] stehen die Handschriftenproduktion und der Bucherwerb des ehemaligen Zisterzienserstiftes Baumgartenberg (OÖ) im 12. Jahrhundert und seine Einbindung in regionale und ordensspezifische Netzwerke. Durch ein Zusammenspiel von überlieferungsgeschichtlichen, paläographischen, kodikologischen und kunsthistorischen Methoden sollen Einblicke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheksgeschichte, Kodikologie, Paläographie, Philologie
Kommentare deaktiviert für Texttransfer und Buchaustausch – Netzwerke monastischer Handschriftenproduktion am Beispiel des Zisterzienserstifts Baumgartenberg in Oberösterreich
Abgewaschen und abgeschabt – neue Messungen an den Scythica Vindobonensia
Palimpseste faszinieren Laien wie Experten gleichermaßen. Schon der Verdacht, dass sich noch unbekannte Werke in diesen zweitverwendeten Pergamenten finden lassen, motiviert Forscher stundenlang mit UV-Lampen über einzelnen Wörtern zu brüten. Durch den immer rascheren Technologiefortschritt konnte die Lesbarkeit von Palimpsesten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fragmenta, Kodikologie, Naturwissenschaftliche Methoden
Verschlagwortet mit Fragment, Griechisch, Palimpsest, Scythica Vindobonensia, Tintenanalye
Kommentare deaktiviert für Abgewaschen und abgeschabt – neue Messungen an den Scythica Vindobonensia
The Benedictine Monastery at St Lambrecht, the St Michael’s School in Vienna and a Disputed Question from the University (Graz Ms UB 443)
In this short note, I shall not be doing anything other than drawing attention to a significant witness to the early history of the University of Vienna in commenting upon one catalogue entry. This witness, Ms 443 of the University … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheksgeschichte, Kodikologie
Kommentare deaktiviert für The Benedictine Monastery at St Lambrecht, the St Michael’s School in Vienna and a Disputed Question from the University (Graz Ms UB 443)
Von Salem nach Admont
Admont, das im steirischen Ennstal gelegene, 1074 vom Salzburger Erzbischof Gebhard gegründete Benediktinerkloster, und Salem, das um 1134 nahe dem Bodensee gegründete Zisterzienserkloster, scheinen auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam zu haben. Und doch hat bereits 1888 der Admonter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheksgeschichte, Kodikologie
Verschlagwortet mit Admont, Petrus Cantor, Salem
Kommentare deaktiviert für Von Salem nach Admont
Konrad von Mure in Linz
Konrad von Mure, geboren im frühen 13. Jahrhundert im schweizerischen Muri und wahrscheinlich im dortigen Benediktinerkloster erzogen (ein Studium in Bologna und Paris wird vermutet, ist aber nicht sicher zu beweisen), war seit 1244 als Schulmeister, seit 1259 auch als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fragmenta, Kodikologie
Verschlagwortet mit Fragment, Garsten, Konrad von Mure, Oberösterreichische Landesbibliothek
Kommentare deaktiviert für Konrad von Mure in Linz
Der Wiener Hilarius-Papyruscodex
Im Zuge der Vorbereitung für eine Handschriftenpräsentation hatte ich vor einiger Zeit Gelegenheit mich intensiver mit dem sogenannten „Wiener Hilarius“ zu beschäftigen. Die Früchte dieser Beschäftigung sollen nun in einigen Blogeinträgen vorgestellt werden. Den Anfang macht eine kurze Übersicht über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kodikologie
Verschlagwortet mit Fragment, ÖNB
Kommentare deaktiviert für Der Wiener Hilarius-Papyruscodex