-
Neueste Beiträge
- Eine kurze Aktualisierung zu Aggsbach / Göttweig, und Admont (Beobachtungen aus Auktionskatalogen III)
- Handschriftentransfer im Hochmittelalter: eine Heiligenkreuzer Handschrift in Vorau
- Augustinus von Weilheim und die Wiener Gesera
- Zur Geschichte der Admonter Riesenbibel im 12. Jahrhundert
- Aggsbach / Göttweig, und Admont (Beobachtungen aus Auktionskatalogen III)
Neueste Kommentare
- Klaus Graf bei Augustinus von Weilheim und die Wiener Gesera
- Steven Livesey bei Aggsbach / Göttweig, und Admont (Beobachtungen aus Auktionskatalogen III)
- Katharina Kaska bei LEGO® Scriptorium
- kemper bei LEGO® Scriptorium
- Tönnies, Bernhard bei olim Lambach …
Archive
- September 2023
- Mai 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- Januar 2022
- April 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- April 2019
- März 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- April 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- April 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Uncategorized
A Most Unexpected Find. A List of Books Kept in Pope Innocent III’s Bedchamber
by April A. Pril, Librarian, Hermes Academy of Business and Management Studies, Little Big Hoax, WY, USA I’m most grateful to the editors of the Iter Austriacum Blog for allowing me to publish a first account of what I believe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für A Most Unexpected Find. A List of Books Kept in Pope Innocent III’s Bedchamber
Als die Päpste Thomas Bradwardine lasen
Neue Funde zum Schrifttum von Heinrich von Langenstein „Merke es: Unser allerheiligster Papst Nikolaus V hat dieses Buch vergangenes Jahr in Frankfurt gesehen, als er noch weder Kardinal, noch Papst war, und er hat mir, Nikolaus, geschrieben, dass die Engländer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Als die Päpste Thomas Bradwardine lasen
Can you see the journey? A visualization mock-up of the early years of the Pez correspondence
Digital Humanities may be fashionable, but they are not a fad. At all times, humanistic thinking has interacted with other forms of scientific epistemology—and sometimes it has even exerted pressure on other fields, like with the historicizing of religion in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheksgeschichte, Uncategorized
Verschlagwortet mit Brüder Pez, Digital Humanities
Kommentare deaktiviert für Can you see the journey? A visualization mock-up of the early years of the Pez correspondence
Sentences Commentaries from the Early University of Vienna under the Palaeographical Magnifying Glass
We should have been aware of it for a long time. At least since it was established that even the charter of privileges of the University was written by one of its theologians: Paul of Geldern, an influential clerk from … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Iter Austriacum, Marginalien, Uncategorized
Ein Kommentar