-
Neueste Beiträge
- Zur Geschichte der Admonter Riesenbibel im 12. Jahrhundert
- Aggsbach / Göttweig, und Admont (Beobachtungen aus Auktionskatalogen III)
- Ein neues Fragment des Missale Salisburgense aus der Fragmentsammlung des Zentralarchivs des Deutschen Ordens (DOZA) in Wien
- Päpste unter dem Hammer (Beobachtungen aus Auktions- und Antiquariatskatalogen II)
- A Most Unexpected Find. A List of Books Kept in Pope Innocent III’s Bedchamber
Neueste Kommentare
- Steven Livesey bei Aggsbach / Göttweig, und Admont (Beobachtungen aus Auktionskatalogen III)
- Katharina Kaska bei LEGO® Scriptorium
- kemper bei LEGO® Scriptorium
- Tönnies, Bernhard bei olim Lambach …
- Edit Anna Lukacs bei Sentences Commentaries from the Early University of Vienna under the Palaeographical Magnifying Glass
Archive
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- Januar 2022
- April 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- April 2019
- März 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- April 2018
- Februar 2018
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- April 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Inkunabel
Ein neues Fragment des Missale Salisburgense aus der Fragmentsammlung des Zentralarchivs des Deutschen Ordens (DOZA) in Wien
Im Zentralarchiv des Deutschen Ordens (DOZA) in Wien befindet sich ein nicht unerheblicher Teil der historischen Überlieferung des Deutschen Ordens.[1] Zwar kann nicht von „der“ zentralen Überlieferung gesprochen werden, vielmehr werden im DOZA Sammlungen unterschiedlicher Provenienzen aufbewahrt. So befindet sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fragmenta, Inkunabeln
Verschlagwortet mit Deutscher Orden, Fragment, Fragmente, Fragmentology, Inkunabel, Missale Salisburgense
Kommentare deaktiviert für Ein neues Fragment des Missale Salisburgense aus der Fragmentsammlung des Zentralarchivs des Deutschen Ordens (DOZA) in Wien