Schlagwort-Archive: Verkäufe

Aggsbach / Göttweig, und Admont (Beobachtungen aus Auktionskatalogen III)

Am 25. Oktober 2022 bietet das Auktionshaus Reiss & Sohn (Königstein im Taunus) im Rahmen seiner 211. Auktion gleich zwei Handschriften mit prominenter österreichischer Herkunft an. Los 1 ist eine Vollbibel des 13. Jahrhunderts, die aus dem Besitz der Kartause … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beobachtungen aus Auktionskatalogen, Bibliotheksgeschichte, Iter Austriacum | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Hohenfurth, Emil Hirsch und Otto Ege

Passend zur Tagung „Klösterliche Handschriften- und Buchverkäufe in der Zwischenkriegszeit“, die am 16-17. April in Wien stattfindet, beschäftigt sich dieser Blogeintrag mit Verkäufen aus dem Stift Hohenfurth/Vyšší Brod und, im Zusammenhang damit, mit der Provenienz eines Otto-Ege-Leafs. In zwei ausführlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheksgeschichte, Itinera alia | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Hohenfurth, Emil Hirsch und Otto Ege

Verkaufte Inkunabeln aus Stift Heiligenkreuz

In einem Aufsatz habe ich mich vor kurzem mit den Bücherverkäufen in Stift Heiligenkreuz in der Zwischenkriegszeit beschäftigt ([1], online). Im Mittelpunkt stand die Aufarbeitung des Ringens zwischen dem Stift, verschiedenen Vermittlern und Käufern sowie dem österreichischen Bundesdenkmalamt um eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bibliotheksgeschichte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Verkaufte Inkunabeln aus Stift Heiligenkreuz